A review by muyelinh
Spundflasche mit Flachpaßkorken. Die Geschichte der Oberliga Nord 1947-1963 by Jens R. Prüß

funny informative medium-paced

5.0

In den 16 Jahren, in denen die Oberliga Nord bestand, hieß der Meister 15 mal Hamburger SV. Deutscher Meister durfte sich der Norden indes nur zweimal nennen: 1960 durch ebenjenen HSV, 1954 durch Hannover 96. Irgendwie klingen Analogien zur aktuellen Bundesliga an: Eine Liga, todlangweilig im Bezug auf die Meisterfrage, und über den eigenen Horizont hinaus schlicht nicht konkurrenzfähig. Warum sollte man sich mit so einem Langweiler beschäftigen? 

Jens Reimer Prüß ist für mich schon so eine Art Star der deutschen Fußballhistorienpublizistik - spätestens seit seiner gemeinsam mit Werner Skrentny verfassten HSV-Chronik "Mit der Raute im Herzen" von 2008, dem für mich besten Vereinsbuch Deutschlands. Der Stil des Autors ist geprägt von Anekdoten, von denen ich niemals wusste, dass sie sich je ereignet haben, vorgetragen in einem humorigen Plauderton, der ein Feeling hervorruft, wie es eben ist, wenn Opa (ohne das despektierlich zu meinen) von "früher" erzählt.

Und die Oberliga hat tatsächlich doch so einiges zu bieten gehabt: Schwere Verletzungen, die einen richtiggehend erschaudern lassen, ungebändigte Zuschauerausschreitungen - und natürlich Skandale über Skandale, einige beinahe mitleiderregend lustig, andere mit einer Dreistigkeit durchwoben, die selbst heutigen Finanztricksern im Weltfußball die Schamesröte ins Gesicht steigen lassen würde.

Das ist so ein wenig die Hauptthese des Buchs: Eigentlich war früher nichts anders als heute (zumindest 1991, als das Buch erschien), und die "gute alte" Oberligazeit wird ein bisschen zu Unrecht so verklärt. Dennoch, allein der Klang der heute längst vergessenen Namen von Spielern und Vereinen lässt das Fanherz höher schlagen. Besonders großartig, dass sich Mühe gegeben wurde, jeden der 28 beteiligten Vereine zumindest zu erwähnen. Die Top 7 bekommen sogar einen eigenen Beitrag gewidmet (Außer Braunscheiß, sehr schön!).

Das Buch wird durch einen gut recherchierten Statistikteil abgerundet, es fehlt einzig eine Ewige Tabelle. Insgesamt ein Volltreffer und ein famoses Lesebuch.