Scan barcode
A review by readingduckling
Der Kleine Vampir Im Jammertal by Angela Sommer-Bodenburg
adventurous
funny
fast-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? No
- Loveable characters? No
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? No
0.75
Ich bin sehr froh das ich dieses Buch nicht richtig gekauft habe. Sondern Thalia hatte einen Mängelexemplar Sale mit kaufe zwei und bekomme drei. Ich hatte schon zwei gefunden die ich gerne haben wollte und habe das das noch dazu genommen um auf die drei zu kommen. Ich habe mich für diese Buch entschieden, da es in meiner Kindheit viele Kinder gerne gelesen und gehört haben. Aber nach dem ich es gelesen habe frage ich mich echt wieso.
Mir ist absolut klar, das ich nicht mehr in die Standart Zielgruppe dieses Buches gehöre, da es ein Kinderbuch ist. Aber ich finde ein gutes Kinderbuch gefällt jedem gleich gut unabhängig vom alter. Allein nach dieser Logik ist diese Buch kein gutes Kinderbuch.
Die Autorin ist weder eine gute Schreiberin noch ist sie sonderlich Fantasiereich oder in der Lage sich spannende Geschichten auszudenken. Was man dem Buch lassen muss ist, dass es super einfach zu versehen und zu folgen ist. Eventuell sogar zu einfach, ich weis hätte ich das während meiner Grundschulzeit gelesen wäre ich mir verarscht vorgekommen und hätte das Gefühl gehabt die Frau hält mich für dumm. Vor allem wenn ich es mit anderen Büchern vergleiche die ich in dieser Zeit gelesen habe wie zum Beispiel die Wilden Hühner.
Außerdem hat die Frau einen unglaublichen drang sich 1000x zu wiederholen. Sobald sie eine Phrase gefunden hat die ihr gefällt wiederholt sich die im Kapitel und dem danach bis zum erbrechen. Das gleiche gilt für Kapitel Überschriften, jede Überschrift kommt mindestens einmal auch das Satz oder als Satzteil im Kapitel vor. Und ich frage mich wieso? Was denkt sich die Frau dabei? Es ist so unpassend und stört den Lesefluss.
Auch der Plot und das World building ist echt nicht lesenswert. Erstens ist störend das die Person die man als Hauptperson vermuten könnte definitiv nicht die Hauptperson ist. Ich persönlich bin der Meinung wenn ein Charakter auf dem Cover als Titel seht sollte er auch der Hauptcharakter sein. Aber der Kleine Vampir ist halt definitiv nicht der Hauptcharakter dafür taucht er viel zu wenig vor. Der Hauptcharakter ist ganz eindeutig der kleine Junge der so Vampir besessen ist.
Nun zu den Eltern des Hauptcharakters. Sie sind absolut schlechte Eltern, ich würde sogar behaupten sie sind die schlechtesten Eltern, die man sein kann ohne richtig Abusive zu sein (mental/körperlich). Also erst mal scheinen sie absolut kein Interesse an ihrem Kind zu haben. Wenn das Kind unglücklich ist schicken sie auf sein Zimmer. Und als das Thema des gemeinsamen Urlaubs aufkommt ist Anton (der Junge) sich sicher das er die zweite Geige spielen wird und seine Eltern vollständig mit einander beschäftigt sein werden, was darauf schließen lässt, dass das in deren Haushalt die Regel ist. Denn das ist nicht der erste Gedanke eines Kindes welches eine gute Beziehung zu seinen Eltern hat.
Zu dem ist unser Hauptcharakter Anton besessen von Vampiren, man könnte sagen er hat einen Hyperfocus auf diese besonderen Fabelwesen. Was seine Eltern scheinbar verstörend finden. Aber anstatt sich mal mit ihrem Sohn zusammen zusetzen sagen sie nur wie verstört sie von seinem Hobby sind und reden mit ihrem Psychiater darüber. Das ist einfach nur dumm, anstatt zu versuchen ihr Kind zu versehe sind sie besessen von sich selber. Würden sie sich mal mit ihrem Kind beschäftigen wäre Antons Obsession eventuell gar nicht so groß oder zumindest für die Eltern nicht mehr so verstörend. Und Anton hätte nicht mehr das Bedürfnis mit seinem Hobby gegen seine Eltern zu rebellieren.
Aber leider scheinen die Eltern generell nicht in der Lage zu sein Verantwortung zu übernehmen. Denn als sie auf anraten ihres Psychologen mit Anton in der Wildnis Campen gehen wollen Springt nicht nur die Mutter auf den letzten Drücker noch ab. Nein der Vater verlässt sich (ohne es vorher zu erwähnen) darauf das Anton das Buch darüber mitnimmt wie man in der Wildnis Campt und überlebt, hat selber anscheinend nicht den Blassesten Schimmer davon wie das funktioniert. Zu dem ist der Vater selber unvorsichtig wie ein Kind wo durch er sich selber in Lebensgefahr bringt.
Ich persönlich finde das dieses Buch eines ist, welches gerne aussterben kann zusammen mit der gesamten Buchreihe. Zu dem hoffe ich, dass dieses Buch niemals einem Kind in die Hand gegeben wird.
Mir ist absolut klar, das ich nicht mehr in die Standart Zielgruppe dieses Buches gehöre, da es ein Kinderbuch ist. Aber ich finde ein gutes Kinderbuch gefällt jedem gleich gut unabhängig vom alter. Allein nach dieser Logik ist diese Buch kein gutes Kinderbuch.
Die Autorin ist weder eine gute Schreiberin noch ist sie sonderlich Fantasiereich oder in der Lage sich spannende Geschichten auszudenken. Was man dem Buch lassen muss ist, dass es super einfach zu versehen und zu folgen ist. Eventuell sogar zu einfach, ich weis hätte ich das während meiner Grundschulzeit gelesen wäre ich mir verarscht vorgekommen und hätte das Gefühl gehabt die Frau hält mich für dumm. Vor allem wenn ich es mit anderen Büchern vergleiche die ich in dieser Zeit gelesen habe wie zum Beispiel die Wilden Hühner.
Außerdem hat die Frau einen unglaublichen drang sich 1000x zu wiederholen. Sobald sie eine Phrase gefunden hat die ihr gefällt wiederholt sich die im Kapitel und dem danach bis zum erbrechen. Das gleiche gilt für Kapitel Überschriften, jede Überschrift kommt mindestens einmal auch das Satz oder als Satzteil im Kapitel vor. Und ich frage mich wieso? Was denkt sich die Frau dabei? Es ist so unpassend und stört den Lesefluss.
Auch der Plot und das World building ist echt nicht lesenswert. Erstens ist störend das die Person die man als Hauptperson vermuten könnte definitiv nicht die Hauptperson ist. Ich persönlich bin der Meinung wenn ein Charakter auf dem Cover als Titel seht sollte er auch der Hauptcharakter sein. Aber der Kleine Vampir ist halt definitiv nicht der Hauptcharakter dafür taucht er viel zu wenig vor. Der Hauptcharakter ist ganz eindeutig der kleine Junge der so Vampir besessen ist.
Nun zu den Eltern des Hauptcharakters. Sie sind absolut schlechte Eltern, ich würde sogar behaupten sie sind die schlechtesten Eltern, die man sein kann ohne richtig Abusive zu sein (mental/körperlich). Also erst mal scheinen sie absolut kein Interesse an ihrem Kind zu haben. Wenn das Kind unglücklich ist schicken sie auf sein Zimmer. Und als das Thema des gemeinsamen Urlaubs aufkommt ist Anton (der Junge) sich sicher das er die zweite Geige spielen wird und seine Eltern vollständig mit einander beschäftigt sein werden, was darauf schließen lässt, dass das in deren Haushalt die Regel ist. Denn das ist nicht der erste Gedanke eines Kindes welches eine gute Beziehung zu seinen Eltern hat.
Zu dem ist unser Hauptcharakter Anton besessen von Vampiren, man könnte sagen er hat einen Hyperfocus auf diese besonderen Fabelwesen. Was seine Eltern scheinbar verstörend finden. Aber anstatt sich mal mit ihrem Sohn zusammen zusetzen sagen sie nur wie verstört sie von seinem Hobby sind und reden mit ihrem Psychiater darüber. Das ist einfach nur dumm, anstatt zu versuchen ihr Kind zu versehe sind sie besessen von sich selber. Würden sie sich mal mit ihrem Kind beschäftigen wäre Antons Obsession eventuell gar nicht so groß oder zumindest für die Eltern nicht mehr so verstörend. Und Anton hätte nicht mehr das Bedürfnis mit seinem Hobby gegen seine Eltern zu rebellieren.
Ich persönlich finde das dieses Buch eines ist, welches gerne aussterben kann zusammen mit der gesamten Buchreihe. Zu dem hoffe ich, dass dieses Buch niemals einem Kind in die Hand gegeben wird.